Hervorragend
trustpilot-4.7/5

Praxisschilder

Ihr Schild in 2 Min.

Full Editor: 17 Materialien, 207 Farben, 12 Befestigungssysteme

Schilder mit Gravur oder Druck

Begrüßen Sie Ihre Patienten mit einem einladenden Praxisschild. Gestalten Sie es nach Ihrem Stil – für Vertrauen und Wohlbefinden. Jetzt Ihr individuelles Praxisschild gestalten!
ab 17.50€
Mein Modell entwerfen
Unsere Modelle ansehen
90  Produkte
Schritt für Schritt
Mein Modell
erstellen
Praxisschilder - Plexiglas - 300 x 200 mm - blanc-noir - screws-caps - de-praxis-schild-plexi-007-3

Praxisschild Plexiglas 300 x 200 mm Weiß Text Schwarz Schrauben + Schraubenabdeckungen Gravur [Referenz : 1208716]

72.85
36 verfügbare Farben
Personalisieren
Praxisschilder - PVC - 400 x 300 mm - gris-brosse-noir - screws-caps - de-praxis-schild-pvc-020-3

Praxisschild PVC 400 x 300 mm Silberfarben gebürstet matt Text Schwarz Schrauben + Schraubenabdeckungen Gravur [Referenz : 1208946]

75.45
39 verfügbare Farben
Personalisieren
Praxisschilder - Messing - 300 x 200 mm - poli - screws-caps - de-heilpraktiker-009-1

Praxisschild Messing 300 x 200 mm Glänzend poliert Schrauben + Schraubenabdeckungen Druck [Referenz : 1206654]

142.85
2 verfügbare Farben
Personalisieren
Praxisschilder - Aluminium - 300 x 200 mm - anodise - screws-caps - de-naturheilpraxis-002-1

Praxisschild Aluminium 300 x 200 mm Anodisiert Schrauben + Schraubenabdeckungen Druck [Referenz : 1208631]

113.45
8 verfügbare Farben
Personalisieren
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
Expresslieferung in 24 Std. oder gratis ab 60 € Bestellwert
Praxisschilder - PVC - 400 x 300 mm - gris-brillant-noir - screws-caps - de-praxis-schild-pvc-021-3

Praxisschild PVC 400 x 300 mm Silberfarben gebürstet glänzend Text Schwarz Schrauben + Schraubenabdeckungen Gravur [Referenz : 1208947]

79.40
39 verfügbare Farben
Personalisieren
Praxisschilder - PVC - 300 x 200 mm - gris-brosse-noir - screws-caps - de-arzt-praxis-schild-001-1

Praxisschild PVC 300 x 200 mm Silberfarben gebürstet matt Text Schwarz Schrauben + Schraubenabdeckungen Gravur [Referenz : 1207596]

47.85
39 verfügbare Farben
Personalisieren
Praxisschilder - Aluminium - 170 x 70 mm - anodise - screws-caps - de-praxis-schild-alu-013-3

Praxisschild Aluminium 170 x 70 mm Anodisiert Schrauben + Schraubenabdeckungen Druck [Referenz : 1208885]

44.47
8 verfügbare Farben
Personalisieren
Praxisschilder - Aluminium - 300 x 200 mm - anodise - screws-caps - de-psycho-praxis-schild-001-3

Praxisschild Aluminium 300 x 200 mm Anodisiert Schrauben + Schraubenabdeckungen Druck [Referenz : 1207427]

117.44
8 verfügbare Farben
Personalisieren
Praxisschilder - Aluminium - 300 x 200 mm - taupe - screws-spacer - de-praxis-schild-alu-002-2

Praxisschild Aluminium 300 x 200 mm Bronzefarben Abstandshalter Druck [Referenz : 1207584]

123.36
8 verfügbare Farben
Personalisieren
Praxisschilder - Aluminium - 300 x 200 mm - anodise - screws-spacer - de-psycho-praxis-schild-002-2

Praxisschild Aluminium 300 x 200 mm Anodisiert Abstandshalter Druck [Referenz : 1207431]

123.36
8 verfügbare Farben
Personalisieren
Mengenrabatte
Mengenrabatte
automatisch angewendet ab 10 Schildern und bis zu -30%
Mehr zeigen

Welche Arten von Praxisschildern gibt es und welche Informationen sollten sie enthalten?

Praxisschilder dienen der Information und Orientierung für Patienten und Besucher von Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Therapiepraxen, etc. Sie sollten professionell, gut lesbar und informativ sein. Typische Schilder sind:

  • Außenschilder:
    • Fassadenschild: Zeigt den Namen der Praxis/des Arztes, die Fachrichtung und ggf. das Logo (oft beleuchtet).
    • Wegweiser: Falls die Praxis nicht direkt an der Straße liegt.
  • Innenschilder:
    • Empfangsschild: Im Wartebereich (mit Praxisnamen, Logo).
    • Türschilder: Für die einzelnen Behandlungszimmer, das Labor, das WC, etc. (mit Raumnummer, Bezeichnung, Name des Arztes/Therapeuten).
    • Wegweiser: Innerhalb der Praxis (falls erforderlich).
    • Informationsschilder: Für Sprechzeiten, Urlaubszeiten, Notdienstregelungen, Hinweise (z.B. "Bitte hier anmelden", "Bitte klingeln").

Informationen (je nach Schildertyp):

  • Name(n) der Ärzte/Therapeuten (mit akademischen Titeln).
  • Fachrichtung(en) (z.B. "Allgemeinmedizin", "Zahnarzt", "Physiotherapie").
  • Praxisname (falls vorhanden).
  • Logo (falls vorhanden).
  • Sprechzeiten/Öffnungszeiten.
  • Kontaktdaten (Adresse, Telefon, Fax, E-Mail, Website) – oft auf dem Außenschild oder einem separaten Schild.

Welche Materialien und Designs sind für Praxisschilder empfehlenswert, um einen vertrauenswürdigen und professionellen Eindruck zu machen?

Praxisschilder sollten Vertrauen, Kompetenz und Seriosität vermitteln. Folgende Materialien und Designs sind empfehlenswert:

  • Materialien:
    • Acrylglas: Hochwertig, modern, vielseitig (transparent, farbig, hinterleuchtet), gut für Innen- und Außenschilder.
    • Aluminium/Aluverbund: Elegant, schlicht, langlebig, wetterfest (für Innen- und Außenschilder).
    • Edelstahl: Sehr hochwertig, modern, robust (für Innen- und Außenschilder).
    • Glas: Sehr edel wirkende Schilder.
    • Kunststoff (PVC): Kostengünstige Option, für Innen- und Außenbereiche geeignet.
    • Selbstklebende Folien: Für Beschriftungen auf Türen, Fenstern, etc.
  • Designs:
    • Klares, gut lesbares Design (Schriftart, -größe, Kontrast).
    • Seriöse Farben (z.B. Weiß, Blau, Grün, Grau, Schwarz, dezente Farbtöne).
    • Firmenlogo (falls vorhanden) dezent, aber gut sichtbar integriert.
    • Keine überladenen Designs oder zu viele verspielte Elemente.
    • Ggf. Piktogramme (z.B. für WC, Rollstuhlzugang).

Wie kann ich individuelle Praxisschilder bei Otypo gestalten, bestellen und wie erfolgt die Montage?

Gestaltung, Bestellung und Montage Ihrer Praxisschilder bei Otypo:

  • Online-Konfigurator:
    • Wählen Sie die Schilderart (Fassadenschild, Türschild, etc.).
    • Bestimmen Sie Material, Größe, Form und Farben.
    • Geben Sie die benötigten Informationen ein (Namen, Fachrichtungen, Sprechzeiten, etc.).
    • Wählen Sie Schriftart, -größe und -ausrichtung.
    • Laden Sie Ihr Praxislogo hoch (optional).
  • Bestellung: Legen Sie die gestalteten Schilder in den Warenkorb und folgen Sie dem Bestellprozess.
  • Befestigung:
    • Otypo bietet 12 Befestigungssysteme.
    • Selbstklebend (für die meisten Schilder und Untergründe geeignet).
    • Schrauben (für dauerhafte Befestigung, z.B. an Wänden).
    • Abstandshalter (für eine elegante, schwebende Optik, oft bei Acrylglas- oder Edelstahlschildern).
  • Montage:
    • Viele Praxisschilder (z.B. selbstklebende Schilder, Türschilder) können Sie einfach selbst anbringen.
    • Für größere Schilder, Fassadenschilder oder komplexe Montagen empfiehlt es sich, einen Fachbetrieb (Schildermacher, Werbetechniker) zu beauftragen. Otypo bietet *keinen* Montageservice an, die Schilder sind jedoch montagefertig vorbereitet.
  • Lieferung:
    • Standardversand: 2-4 Werktage.
    • Expressversand (gegen Aufpreis): 24 Stunden.
    • Kostenloser Versand ab 60 € Bestellwert.

Praxisschilder sind das Aushängeschild Ihrer Arztpraxis, Zahnarztpraxis oder therapeutischen Einrichtung. Sie informieren potenzielle Patienten auf den ersten Blick darüber, wer Sie sind, welche Leistungen Sie anbieten und wo Sie zu finden sind. Ein gut gestaltetes Praxisschild sollte nicht nur funktional sein, sondern auch Vertrauen und Professionalität vermitteln. Bei otypo.de können Sie Ihr Praxisschild individuell gestalten – von klassischen Schildern aus Acrylglas oder Aluminium bis hin zu modernen Designs aus Acryl oder Kunststoff, die genau zu Ihrer Praxis und Ihrem Stil passen.

Warum Praxisschilder unverzichtbar sind

Ein gut platziertes Praxisschild hilft Ihren Patienten, Ihre Praxis einfach zu finden. Darüber hinaus sorgt es für einen professionellen und einladenden Eindruck und signalisiert auf den ersten Blick, dass sie in Ihrer Praxis gut aufgehoben sind. Neben den obligatorischen Angaben wie Ihrem Namen, Ihrer Berufsbezeichnung (z.B. „Facharzt für Allgemeinmedizin“, „Zahnärztin“, „Physiotherapeut“) und den Öffnungszeiten können auch Spezialisierungen und zusätzliche Qualifikationen aufgeführt werden, die Ihre Leistungen vermitteln.

Praxisschilder sind auch aus rechtlicher Sicht oft unverzichtbar. Sie unterliegen Vorgaben der Berufsrechtlichen Regelungen der jeweiligen Kammer. Daher ist es wichtig, dass das Design gewissenhaft gewählt wird, um den beruflichen Standards gerecht zu werden, während gleichzeitig Ihre Praxis in einem individuellen Stil erstrahlt.

Wie Sie das perfekte Praxisschild auswählen

1. Materialwahl: Langlebig und ansprechend

Das Material Ihres Praxisschilds spielt eine wesentliche Rolle in Bezug auf den ersten Eindruck, den Ihre Patienten von der Praxis bekommen. Wählen Sie ein Material, das zur Umgebung Ihrer Praxis und Ihrem gewünschten Erscheinungsbild passt. Hier sind einige beliebte Materialien für Praxisschilder:

  • Aluminium: Leicht und robust zugleich. Aluminiumschilder wirken modern und sind pflegeleicht. Sie eignen sich ideal für Arztpraxen, die einen schlichten und zurückhaltenden Look bevorzugen.
  • Acrylglas (Plexiglas): Für eine moderne und elegante Erscheinung sind Acrylschilder perfekt. Dank ihres transparenten Designs sehen sie leicht und hochwertig aus. Sie eignen sich besonders für den Innenbereich, aber auch für den geschützten Außenbereich.
  • Messing: Für einen klassischen und traditionellen Look ist Messing die ideale Wahl. Es verleiht Praxisschildern eine gehobene Eleganz und Symbolkraft, die Vertrauen und langfristige Beständigkeit vermittelt.
  • Kunststoff: Eine preisgünstige, jedoch zugleich praktische Lösung. Kunststoffschilder sind leicht, wetterbeständig und in vielen Farbvarianten erhältlich, was sie besonders für junge oder kreative Praxen hervorragend geeignet macht.

2. Design und Personalisierung

Das Layout und die Gestaltung Ihres Praxisschilds sollten professionell und übersichtlich sein. Ein klar strukturierter Entwurf hilft dabei, alle wichtigen Informationen auf einen Blick zu vermitteln. Achten Sie darauf, dass das Design Ihr Praxiskonzept widerspiegelt – ob modern, elegant oder praxisnah. Hier sind einige Design-Tipps zur Erstellung Ihres Praxisschilds:

  • Klarer Aufbau: Ihr Name und Ihre Berufsbezeichnung sollten direkt ins Auge fallen. Darunter können weitere Informationen wie Zuständigkeitsbereiche oder Fachrichtungen platziert werden.
  • Farbliche Akzente: Bleiben Sie dezent, wenn es um Farben geht. Einfarbige oder zweifarbige Schilder vermitteln Seriosität. Wählen Sie Farben, die zu Ihrer Praxiseinrichtung passen – z.B. Blau, Weiß oder Grüntöne, die häufig mit Gesundheit und Ruhe in Verbindung gebracht werden.
  • Schriftart: Wählen Sie eine gut lesbare Schriftart, idealerweise serifenlos, um die Informationen auch aus der Ferne leicht erkennbar zu machen. Achten Sie zudem auf ausreichenden Kontrast zwischen Text und Hintergrund.
  • Logo und Symbole: Falls Sie ein Praxislogo haben, könnte dieses einen hohen Wiedererkennungswert haben. Symbole, wie z.B. medizinische Piktogramme, können ebenfalls bei der Erkennung des Fachbereichs helfen.

3. Größe und Lesbarkeit

Die Größe Ihres Praxisschilds hängt stark davon ab, wo es platziert wird und welche Informationen darauf enthalten sind. Wenn das Praxisschild an der Außenfassade angebracht wird, muss es von weitem gut lesbar und erkennbar sein. Für Türschilder oder kleinere Informationstafeln innerhalb des Gebäudes können die Schilder entsprechend kompakter und detaillierter gestaltet sein. Hier einige Tipps zur besseren Lesbarkeit:

  • Außenschilder: Schilder an der Außenfassade sollten klare Kontraste und große Schriftarten verwenden, damit sie auch von Vorbeigehenden gut erkannt werden können. Eine deutliche Schriftgröße gewährleistet, dass der Name der Praxis und die wesentlichen Informationen nicht übersehen werden.
  • Innenschilder: Im Innenbereich darf das Schild gerne kompakter sein, da es aus kürzerer Entfernung gelesen wird. Achten Sie darauf, dass die Informationen wie Öffnungszeiten und Kontaktnummern auf einen Blick zu erkennen sind.

Wo Sie Ihr Praxisschild anbringen sollten

Die Platzierung Ihres Praxisschilds sollte so gewählt werden, dass Ihre Patienten leicht den Weg zu Ihrer Praxis finden und schon auf den ersten Blick ein gutes Gefühl bekommen. Hier einige bewährte Positionen:

  • An der Außenfassade oder am Eingang: Das wichtigste Schild. Hier helfen Sie Patienten, Ihre Praxis von außen zu erkennen und den Eingang direkt zu finden. Besonders gut geeignet sind wetterbeständige Schilder aus Aluminium oder Messing.
  • Im Treppenhaus oder im Flur: Besonders in Gemeinschaftspraxen oder Gebäuden mit mehreren Büros sind Hinweisschilder im Treppenhaus oder auf Fluren nützlich. Hier platzieren Sie kompakte Schilder, auf denen gut sichtbar der Name der Praxis und die Stockwerkinformationen stehen.
  • An der Bürotür: Hier kommt es auf ein stimmiges Türschild an, das die Patienten willkommen heißt. In den meisten Fällen reicht der einfache Praxisname, doch auch Informationen wie Sprechzeiten oder die Fachrichtung können darauf vermerkt sein.

Montagemöglichkeiten für Praxisschilder

Die Befestigung Ihres Praxisschildes sollte nicht nur sicher und funktional sein, sondern auch zum Erscheinungsbild Ihrer Praxis passen. Hier sind einige gängige Montagemethoden:

  • Schraubmontage: Besonders stabil und sicher, gerade bei Außeninstallationen. Die Schraubmontage ist ideal für Aluminium- oder Acrylschilder, die an Fassaden befestigt werden.
  • Klebemontage: Selbstklebende Rückseiten sind für leichtere Schilder und glatte Oberflächen perfekt. Sie eignen sich besonders für Innenbereiche oder für Acryl- und Kunststoffschilder.
  • Abstandshalter: Eine stilvolle Befestigung, die das Schild leicht von der Wand abstehen lässt, was eine moderne, schwebende Optik erzeugt. Besonders bei Acryl- und Glasschildern beliebt.
  • Freistehende Schilder: Im Außenbereich Ihres Praxiseingangs sind freistehende Schilder auf Ständern oder Säulen eine gute Option, wenn die Praxis vom Gehweg oder Parkplatz aus besser sichtbar gemacht werden soll.

Pflege und Wartung Ihres Praxisschilds

Damit Ihr Praxisschild immer gepflegt und einladend aussieht, ist regelmäßige Pflege wichtig. Schilder aus Aluminium lassen sich einfach mit einem weichen Tuch und milder Seifenlösung reinigen, um Schmutz und Fingerabdrücke zu entfernen. Acryl sollte regelmäßig mit einem Glasreiniger behandelt werden, um Kratzer und Verschmutzungen zu vermeiden. Überprüfen Sie auch regelmäßig die Befestigungen, damit das Schild sicher und stabil bleibt.

Individuelles Praxisschild bei otypo.de gestalten

Mit einem maßgeschneiderten Praxisschild können Sie den ersten Eindruck Ihrer Praxis perfekt gestalten. Vertrauen, Seriosität und eine klare Kommunikation für Ihre Patienten – all das lässt sich in wenigen Schritten realisieren. Bei otypo.de bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Optionen zur Personalisierung von Praxisschildern, von hochwertigen Materialien bis hin zur individuellen Beschriftung und Gestaltung.

Jetzt Ihr Praxisschild gestalten und online bestellen – für einen positiven, professionellen Auftritt Ihrer Praxis!

Weiterlesen...
LISTING_ARGUMENT_QUOTE_ON_REQUESTAngebote für Großbestellungen oder Sonderwünsche auf Anfrage
LISTING_ARGUMENT_SECURE_PAYMENTSichere Zahlung per Bankkarte oder PayPal
CATEGORIES_BODY_BANNER_FREE_DELIVERY_TITLEKostenloser Versand ab 60 €
LISTING_ARGUMENT_DISCOUNT_PRICESMengenrabatte bis zu -20 %!
ARGUMENTS_CUSTOM_PRODUCTSBenutzerfreundlicher Editor für eine individuelle Produktgestaltung
LISTING_ARGUMENT_QUOTE_ON_REQUESTAngebote für Großbestellungen oder Sonderwünsche auf Anfrage
LISTING_ARGUMENT_SECURE_PAYMENTSichere Zahlung per Bankkarte oder PayPal
CATEGORIES_BODY_BANNER_FREE_DELIVERY_TITLEKostenloser Versand ab 60 €
LISTING_ARGUMENT_DISCOUNT_PRICESMengenrabatte bis zu -20 %!
ARGUMENTS_CUSTOM_PRODUCTSBenutzerfreundlicher Editor für eine individuelle Produktgestaltung