Hervorragend
trustpilot-4.7/5

Arztpraxis Schilder

Ihr Schild in 2 Min.

Full Editor: 17 Materialien, 207 Farben, 12 Befestigungssysteme

Schilder mit Gravur oder Druck

Geben Sie Ihrer Arztpraxis ein professionelles Gesicht mit maßgeschneiderten Schildern. Personalisieren Sie Ihr Design – für eine angenehme Atmosphäre. Gestalten Sie jetzt Ihre Arztpraxis Schilder!
ab 42.80€
Mein Modell entwerfen
Unsere Modelle ansehen
24  Produkte
Schritt für Schritt
Mein Modell
erstellen
Arztpraxis Schilder - Plexiglas - 300 x 200 mm - custom - screws-caps - de-arzt-praxis-006-1

Arztpraxis Schild Plexiglas 300 x 200 mm Personalisiert Schrauben + Schraubenabdeckungen Druck [Referenz : 1206696]

80.80
Farbe nach Wahl
Personalisieren
Arztpraxis Schilder - Messing - 300 x 200 mm - poli - screws-spacer - de-arzt-praxis-schild-001-2

Arztpraxis Schild Messing 300 x 200 mm Glänzend poliert Abstandshalter Druck [Referenz : 1207597]

152.75
2 verfügbare Farben
Personalisieren
Arztpraxis Schilder - Plexiglas - 300 x 200 mm - custom - screws-spacer - de-tier-arzt-008-1

Arztpraxis Schild Plexiglas 300 x 200 mm Personalisiert Abstandshalter Druck [Referenz : 1206702]

82.75
Farbe nach Wahl
Personalisieren
Arztpraxis Schilder - PVC - 300 x 200 mm - gris-brosse-noir - screws-caps - de-arzt-praxis-schild-001-1

Arztpraxis Schild PVC 300 x 200 mm Silberfarben gebürstet matt Text Schwarz Schrauben + Schraubenabdeckungen Gravur [Referenz : 1207596]

47.85
39 verfügbare Farben
Personalisieren
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
Expresslieferung in 24 Std. oder gratis ab 60 € Bestellwert
Arztpraxis Schilder - Transparentes Plexiglas - 300 x 200 mm - transparent - screws-spacer - de-arzt-praxis-schild-001-3

Arztpraxis Schild Transparentes Plexiglas 300 x 200 mm Farblos Abstandshalter Druck [Referenz : 1207598]

82.75
Personalisieren
Arztpraxis Schilder - Plexiglas - 300 x 200 mm - custom - screws-spacer - de-arzt-praxis-schild-001-4

Arztpraxis Schild Plexiglas 300 x 200 mm Personalisiert Abstandshalter Druck [Referenz : 1207599]

90.70
Farbe nach Wahl
Personalisieren
Arztpraxis Schilder - Transparentes Plexiglas - 300 x 200 mm - transparent - screws-spacer - de-arzt-praxis-schild-001-5

Arztpraxis Schild Transparentes Plexiglas 300 x 200 mm Farblos Abstandshalter Druck [Referenz : 1207600]

88.70
Personalisieren
Arztpraxis Schilder - Plexiglas - 300 x 200 mm - noir-or - screws-caps - de-arzt-praxis-schild-002-1

Arztpraxis Schild Plexiglas 300 x 200 mm Schwarz Text Goldfarben Schrauben + Schraubenabdeckungen Gravur [Referenz : 1207601]

74.85
36 verfügbare Farben
Personalisieren
Arztpraxis Schilder - Plexiglas - 300 x 200 mm - or-fonce-noir - screws-caps - de-arzt-praxis-schild-002-2

Arztpraxis Schild Plexiglas 300 x 200 mm Goldfarben gealtert Text Schwarz Schrauben + Schraubenabdeckungen Gravur [Referenz : 1207602]

72.85
36 verfügbare Farben
Personalisieren
Arztpraxis Schilder - Plexiglas - 350 x 200 mm - or-clair-noir - screws-caps - de-arzt-praxis-schild-002-3

Arztpraxis Schild Plexiglas 350 x 200 mm Goldfarben europäisch Text Schwarz Schrauben + Schraubenabdeckungen Gravur [Referenz : 1207603]

83.85
36 verfügbare Farben
Personalisieren
Mengenrabatte
Mengenrabatte
automatisch angewendet ab 10 Schildern und bis zu -30%
Mehr zeigen

Welche speziellen Anforderungen gibt es an Arztpraxis-Schilder (im Vergleich zu anderen Praxisschildern)?

Arztpraxis-Schilder haben einige Besonderheiten, die sie von Schildern für andere Praxen (z.B. Physiotherapie, Heilpraktiker) unterscheiden können:

  • Berufsrechtliche Vorgaben: Für Ärzte gelten in Deutschland berufsrechtliche Regelungen, die auch die Außendarstellung (und damit die Schilder) betreffen.
    • Die (Muster-)Berufsordnung für Ärzte (MBO-Ä) und die jeweiligen Landesberufsordnungen enthalten Vorgaben.
    • Wichtig ist vor allem, dass die Schilder *sachlich* und *informativ* sind. Sie dürfen *nicht* werblich oder marktschreierisch gestaltet sein.
    • Zulässige Angaben sind z.B. Name, Facharztbezeichnung, Sprechzeiten, ggf. Tätigkeitsschwerpunkte (wenn diese von der Ärztekammer anerkannt sind).
    • Unzulässig sind z.B. übertriebene Selbstdarstellungen, reißerische Slogans, wertende Aussagen ("der beste Arzt für...").
  • Diskretion: Arztpraxen müssen oft einen höheren Grad an Diskretion wahren als andere Praxen. Das kann sich auch in der Gestaltung der Schilder widerspiegeln (z.B. Verzicht auf allzu auffällige Farben oder Designs).
  • Barrierefreiheit: Viele Arztpraxen müssen barrierefrei zugänglich sein. Das kann durch entsprechende Hinweisschilder (z.B. Rollstuhlsymbol) angezeigt werden.
  • Notdienst: Wenn die Praxis am ärztlichen Notdienst teilnimmt, kann dies auf einem Schild angegeben werden (ggf. mit den entsprechenden Zeiten).

Welche Schilderarten sind für eine Arztpraxis typisch und welche Informationen sind unbedingt erforderlich?

Typische Schilder für eine Arztpraxis sind:

  • Außenschild (Fassadenschild):
    • *Unbedingt erforderlich*: Name des Arztes/der Ärzte, Facharztbezeichnung(en) (z.B. "Facharzt für Allgemeinmedizin", "Fachärztin für Innere Medizin").
    • Optional: Sprechzeiten, Telefonnummer, Logo (dezent).
  • Türschild (Behandlungszimmer):
    • *Unbedingt erforderlich:* Name des Arztes (wenn mehrere Ärzte in der Praxis tätig sind).
    • Optional: Facharztbezeichnung, Raumnummer.
  • Empfangsschild/Hinweisschild im Wartebereich:
    • Optional: Praxisname (falls vorhanden), Hinweise ("Bitte hier anmelden"), Sprechzeiten, Urlaubsankündigungen.

Wichtig: Die genauen Vorgaben zu den Pflichtangaben können je nach Bundesland (Landesberufsordnung) leicht variieren. Im Zweifelsfall sollten Sie sich bei Ihrer zuständigen Ärztekammer erkundigen.

Wie gestalte ich rechtssichere und professionelle Arztpraxis-Schilder bei Otypo und wie läuft die Bestellung ab?

Gestaltung, Bestellung und Befestigung von Arztpraxis-Schildern bei Otypo:

  • Online-Konfigurator:
    • Wählen Sie "Arztpraxis-Schilder".
    • Wählen Sie die Schilderart (Fassadenschild, Türschild, etc.).
    • Bestimmen Sie Material, Größe, Form und Farben. *Achten Sie auf ein sachliches, professionelles Design.*
    • Geben Sie die *erforderlichen* und *zulässigen* Informationen ein (Name, Facharztbezeichnung, etc.). Vermeiden Sie werbliche Formulierungen.
    • Wählen Sie Schriftart, -größe und -ausrichtung.
    • Laden Sie ggf. ein *dezentes* Logo hoch.
  • Bestellung: Legen Sie die gestalteten Schilder in den Warenkorb und folgen Sie dem Bestellprozess.
  • Befestigung:
    • Otypo bietet 12 Befestigungssysteme.
    • Selbstklebend (für kleinere Schilder, glatte Oberflächen).
    • Schrauben (für dauerhafte Befestigung).
    • Abstandshalter (für eine elegante Optik).
  • Montage:
    • Einfache Schilder (selbstklebend, Türschilder) können Sie meist selbst anbringen.
    • Bei größeren Schildern oder Unsicherheiten: Fachbetrieb beauftragen (Schildermacher, Werbetechniker).
  • Lieferung:
    • Standardversand: 2-4 Werktage.
    • Expressversand (gegen Aufpreis): 24 Stunden.
    • Kostenloser Versand ab 60 € Bestellwert.

Wichtiger Hinweis: Otypo bietet eine große Designfreiheit, kann aber *keine* Rechtsberatung zu den berufsrechtlichen Vorschriften leisten. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Schilderdesign den Vorgaben Ihrer Ärztekammer entspricht, holen Sie sich *vor* der Bestellung rechtlichen Rat ein (z.B. bei Ihrer Ärztekammer oder einem auf Medizinrecht spezialisierten Anwalt).

Arztpraxis-Schilder sind der erste Kontaktpunkt zwischen Ihrer Praxis und Ihren Patienten. Sie informieren klar und direkt über die wichtigsten Praxisdetails und dienen als Wegweiser sowohl im Außenbereich als auch im Innenraum. Gut gestaltete Schilder können viel über Ihren Stil, Ihre Fachkompetenz und Ihre Praxisphilosophie aussagen, während sie gleichzeitig Vertrauen aufbauen und Orientierung bieten. Bei otypo.de können Sie maßgeschneiderte Arztpraxis-Schilder gestalten, die perfekt auf die Anforderungen Ihrer Praxis abgestimmt sind – hochwertig, langlebig und gut lesbar.

Warum Schilder in der Arztpraxis unverzichtbar sind

Ein professionelles Arztpraxis-Schild hilft Patienten, Ihre Praxis leicht zu finden und vermittelt gleichzeitig einen vertrauenswürdigen und kompetenten ersten Eindruck. Es sorgt dafür, dass alle wichtigen Informationen gut sichtbar und leicht verständlich kommuniziert werden. Neben den Pflichtangaben wie Ihrem Namen, Ihrer Berufsbezeichnung (z.B. „Facharzt für Allgemeinmedizin“, „Dermatologin“, „Kardiologe“) und Ihren Öffnungszeiten gibt es auch Platz für Spezialisierungen, Qualifikationen oder den Hinweis auf gemeinsame Praxispartner.

Darüber hinaus sind Arztpraxis-Schilder häufig gesetzlich geregelt und unterliegen bestimmten Vorgaben, z.B. von Ärztekammern und Berufsverbänden. Daher ist es wichtig, dass das Schild den rechtlichen Anforderungen genügt, während es zugleich die Werte und das Erscheinungsbild Ihrer Praxis unterstreicht.

Wie Sie das perfekte Arztpraxis-Schild auswählen

1. Materialwahl: Langlebigkeit, Stil und Ästhetik

Das Material für Ihr Arztpraxis-Schild sollte nicht nur robust und langlebig sein, sondern auch zur Umgebung Ihrer Praxis und Ihrem Praxisbild passen. Hier sind einige empfohlene Materialien:

  • Aluminium: Leicht und stabil. Aluminiumschilder sind wetterbeständig und ideal für den Außeneinsatz geeignet. Sie bieten eine schlichte, moderne Optik und lassen sich in verschiedenen Farben gestalten.
  • Acrylglas (Plexiglas): Acrylglas-Schilder wirken modern, klar und leicht. Sie sind eine beliebte Wahl für Arztpraxen aufgrund ihres eleganten, transparenten Designs und eignen sich sowohl für den Innen- als auch den geschützten Außenbereich.
  • Messing: Für einen klassischen und traditionellen Look ist Messing die ideale Wahl. Es verleiht Praxisschildern eine gehobene Eleganz und Symbolkraft, die Vertrauen und langfristige Beständigkeit vermittelt.
  • Kunststoff: Wenn Sie eine kostengünstige und gleichzeitig praktische Lösung suchen, sind Kunststoffschilder eine flexible Empfehlung. Durch Farben und Beschriftung lassen sie sich vielfältig gestalten und sind besonders leicht und pflegeleicht.

2. Design und Personalisierung

Das Design des Arztpraxis-Schilds sollte in erster Linie klar und aufgeräumt sein, damit wichtige Informationen sofort ins Auge fallen. Gleichzeitig sollte es Ihrem Praxiskonzept entsprechen – ob traditionell, modern oder innovativ. Hier einige Tipps für die Gestaltung:

  • Klarer Textaufbau: Ihr Name und Ihre Berufsbezeichnung sollten zentral platziert und gut lesbar sein. Darunter können zusätzliche Informationen wie Fachgebiete und Öffnungszeiten stehen.
  • Minimalistische Farbgestaltung: Halten Sie es dezent. Ein- oder zweifarbige Designs wirken seriös. Tendenziell gestaltete Farben wie Blau, Weiß oder Grün vermitteln Ruhe und Vertrauen und heben sich deutlich vom Hintergrund ab.
  • Lesbare Schriftarten: Wählen Sie eine serifenlose, gut lesbare Schrift, die auch aus einem gewissen Abstand gut zu erkennen ist. Verwenden Sie klare, kontrastreiche Farben für den Text, um sicherzustellen, dass wichtige Informationen sofort ins Auge fallen.
  • Logo und Symbole: Falls Sie ein Praxislogo haben, fügen Sie es ein, um die Wiedererkennung zu stärken. Je nach Fachrichtung kann auch ein thematisches Symbol (z.B. Zahn, Herz, Kreuz) den visuellen Eindruck verbessern und den Praxisbereich verdeutlichen.

3. Größe und Lesbarkeit

Die Größe Ihres Arztpraxis-Schilds hängt vom Standort und dem Informationsumfang ab. Es sollte groß genug sein, um von potenziellen Patienten und Vorbeigehenden leicht erkannt und gelesen werden zu können, aber gleichzeitig dezent bleiben. Hier sind einige Überlegungen zur richtigen Auswahl der Größe:

  • Außenfassade: Für den Außenbereich sollte das Schild groß genug sein, um auch aus der Entfernung wahrgenommen zu werden. Achten Sie dabei auf ein schlichtes Design und starke Kontraste, damit die Informationen schnell und einfach erkennbar sind.
  • Innenschilder: Kleinere Schilder, die im Innenbereich oder als Türschilder eingesetzt werden, dürfen kompakter und detaillierter sein. Da sie aus unmittelbarer Nähe gelesen werden, können zusätzliche Informationen wie Telefonnummern oder E-Mail-Adressen enthalten sein.

Wo Sie Ihr Arztpraxis-Schild platzieren sollten

Die Platzierung Ihres Arztpraxis-Schildes sollte so gewählt werden, dass es Ihre Patienten leicht finden können und die wichtigsten Informationen gut lesbar präsentiert werden. Hier sind einige empfohlene Orte für die Anbringung Ihres Schildes:

  • An der Außenfassade: Dies ist der zentrale Informationspunkt, der den Patienten den Weg zur Praxis weist. Ein gut platziertes Außenschild sollte schon von der Straße aus gut erkennbar sein und direkt auf den Praxiseingang hinweisen.
  • Im Treppenhaus oder Flur: In mehrstöckigen Gebäuden oder Gemeinschaftspraxen kann ein Hinweisschild im Treppenhaus besonders nützlich sein, um die Stockwerksangabe und den Weg zur Praxis klar zu kennzeichnen.
  • An der Praxistür: Ein Türschild direkt vor dem Eingang Ihrer Praxis verleiht dem Raum eine einladende Atmosphäre und hilft den Patienten, sich orientiert und willkommen zu fühlen.

Montagemöglichkeiten für Arztpraxis-Schilder

Die richtige Montage Ihres Arztpraxis-Schildes ist entscheidend für eine langlebige und stabile Befestigung. Hier sind einige bewährte Montagemethoden:

  • Schraubmontage: Die klassische und sicherste Installationsmethode, besonders für große oder schwere Schilder im Außenbereich. Ideal für Schilder aus Aluminium, Messing oder Acryl, die eine solide Verankerung benötigen.
  • Klebemontage: Für leichtere Schilder, insbesondere im Innenbereich, eignet sich die Klebemontage. Diese Methode ist schnell und hinterlässt keine Bohrlöcher, eignet sich aber gut für Acryl- oder Kunststoffschilder auf glatten Oberflächen.
  • Abstandshalter: Mit Abstandshaltern erhalten Ihre Schilder eine edle, schwebende Optik. Sie werden oft bei Acryl- und Glasschildern verwendet und verleihen dem Schild eine moderne und hochwertige Note.
  • Freistehende Schilder: Schilder auf eigenständigen Sockeln oder Säulen sind besonders im Außenbereich vor der Praxis beliebt, wenn diese weiter von der Straße entfernt liegt oder einen Parkplatz vor der Tür hat.

Pflege und Wartung Ihrer Arztpraxis-Schilder

Damit Ihr Schild über die Jahre hinweg einen gepflegten Eindruck macht, ist regelmäßige Pflege notwendig. Aluminiumschilder können einfach mit einem feuchten Tuch und milder Seife gereinigt werden, um Fingerabdrücke und Schmutz zu entfernen. Acrylschilder sollten regelmäßig mit Glasreiniger behandelt werden, um Kratzer und Verschmutzungen zu vermeiden. Überprüfen Sie außerdem gelegentlich die Befestigungen, um sicherzustellen, dass das Schild stabil bleibt.

Individuelle Arztpraxis-Schilder auf otypo.de gestalten

Gestalten Sie Ihr persönliches Arztpraxis-Schild ganz nach Ihren Vorstellungen. Wenn es um die Präsentation Ihrer Praxis geht, sind Vertrauen und Professionalität entscheidend – und ein gut gestaltetes Schild kann dazu beitragen, den richtigen Eindruck zu hinterlassen. Bei otypo.de bieten wir eine Vielzahl hochwertiger Materialien und maßgeschneiderter Designs, die Sie nach Ihren Bedürfnissen anpassen können. Wählen Sie aus Aluminium, Acryl, Messing oder Plexiglas und gestalten Sie Ihr Schild so, dass es Ihre Praxis perfekt repräsentiert.

Jetzt Ihr individuelles Arztpraxis-Schild gestalten und direkt online bestellen!

Weiterlesen...
LISTING_ARGUMENT_QUOTE_ON_REQUESTAngebote für Großbestellungen oder Sonderwünsche auf Anfrage
LISTING_ARGUMENT_SECURE_PAYMENTSichere Zahlung per Bankkarte oder PayPal
CATEGORIES_BODY_BANNER_FREE_DELIVERY_TITLEKostenloser Versand ab 60 €
LISTING_ARGUMENT_DISCOUNT_PRICESMengenrabatte bis zu -20 %!
ARGUMENTS_CUSTOM_PRODUCTSBenutzerfreundlicher Editor für eine individuelle Produktgestaltung
LISTING_ARGUMENT_QUOTE_ON_REQUESTAngebote für Großbestellungen oder Sonderwünsche auf Anfrage
LISTING_ARGUMENT_SECURE_PAYMENTSichere Zahlung per Bankkarte oder PayPal
CATEGORIES_BODY_BANNER_FREE_DELIVERY_TITLEKostenloser Versand ab 60 €
LISTING_ARGUMENT_DISCOUNT_PRICESMengenrabatte bis zu -20 %!
ARGUMENTS_CUSTOM_PRODUCTSBenutzerfreundlicher Editor für eine individuelle Produktgestaltung